Waldkindergarten Aidlingen e.V.
Waldkindergarten Aidlingen e.V.

September

 

Nach drei Wochen Sommerferien, sind wir frohgemut in ein neues Kindergartenjahr gestartet.

 

Für die vier großen Waldwichtel hat nun endlich die Schulzeit begonnen und wir konnten einen ersten neuen Waldwichtel willkommen geheißen: Mason ist drei Jahre alt, hat sich prima eingelebt und sichtlich Spaß an unserem Wald Alltag.

Hab eine schöne Zeit bei uns, Mason!

 

 

 

 

Der Monat September präsentierte sich als erster richtiger Herbstmonat, mit Regen, Nebel, angenehmen Sonnentagen, Laub, das sich allmählich verfärbt und langsam auf den Waldboden schwebt. Das Lied „Wir denken nicht daran, uns einen Schirm zu kaufen, wir haben Spaß daran, im Regen rumzulaufen, dann sind wir eben nass, dann sind wir eben nass …“, konnten wir in diesem Monat des öfteren im Morgenkreis singen. Und in solch einem Fall hilft nur eines: gute Regenkleidung. Und die haben wir. Und so ging es, trotz der Nässe von oben, quer durch den Wald: Pfützen hüpfen, Regenwürmer und Pilze entdecken und Schnecken finden. Regenwetter kann unsere gute Laune (fast) nicht verderben.

 

 

 

 

An einem Septembertag, an dem die Sonne vom blauen Himmel schien, ging’s auf zur Kartoffelernte. Denn der September ist bei uns auf jeden Fall der Erntemonat. Und da wir das große Glück haben, dass Jakobs Onkel Christian der Waldeckhof gehört, und Christian auch Kartoffeln anbaut, konnten wir dort die liegen gebliebenen Kartoffeln vom Acker aufsammeln. Wir haben uns mächtig drauf gefreut und hatten einen Heidenspaß, mit unseren Eimerchen über den Acker zu stiefeln und all die vergessenen Kartoffeln aufzusammeln. 

 

 

 

In Windeseile war unser Kartoffelsack gefüllt.

Selbstverständlich, durfte später jeder etwas aus dem Sack mit nach Hause nehmen, um dort Kartoffelbrei, Kartoffelpuffer, Ofenkartoffeln, Salzkartoffeln, Pommes … zuzubereiten. Und ein Essen, das aus selbst gesammelten Kartoffeln zubereitet wird, schmeckt natürlich tausendmal besser.

 

 

Im Kindergarten werden wir, zum Ende der Erntezeit, noch ein Kartoffelfeuer entzünden, die übrigen Kartoffeln in der Glut rösten und sie uns mit Kräuterquark schmecken lassen - lecker! An dieser Stelle nochmal ein dickes Dankeschön an Onkel Christian, dass er uns an seiner Kartoffelernte teilhaben ließ!

 

 

 

 

 

Einen Wander- und Busausflug zum Spielplatz „Gechinger Bergwald“ haben wir auch unternommen. Diese Aktion bedeutet: zuerst eine richtig ausgedehnte Wanderung, zwischendurch eine Essenspause, dann ausgiebiges Spielen am Spielplatz und schließlich mit dem Bus flugs zurück nach Dachtel. Das macht Spaß!

 

 

 

Eine Sache war in diesem Monat aber ganz besonders herausragend: der endgültige Umzug auf den neuen Kindergartenplatz stand an. Nachdem unser neuer Bauwagen, und einer der alten, schon seit längerem „hinter der Hecke“ auf unser Einzug warteten, warteten WIR noch auf die Montage des Sonnensegels, dass für uns nicht nur Sonnen- sondern auch Regenschutz bedeutet. 

 

 

 

Und nachdem dieses montiert war, konnte auch der Rest umziehen: Morgenkreis, Sandkasten, Stelzenhaus, Matschküche, Wichtelzaun. Und wenn viele fleißige Hände gemeinsam anpacken, funktioniert das ganz wunderbar. So wurde, unter blauem Spätsommerhimmel, kräftig gebaggert und gesägt, gebohrt und gewuchtet, gemäht und gehämmert. 

 

 

 

 

Gleichzeitig wurde unser altes Terrassendach und die Terrasse abgebaut, damit der ausgediente Bauwagen abgeschleppt werden kann. Wir freuen uns riesig seit dieser Woche unseren neuen Platz mit Leben zu füllen und sind uns sicher, dass wir uns dort genau so wohl fühlen werden, wie die letzten 25 Jahre auf dem alten Platz.

Druckversion | Sitemap
© Waldkindergarten Aidlingen e.V.