Der Mai war ein Feiermonat, das kann man so sagen.
Gleich zwei Feste standen an,das erste gleich zu Beginn des Monats, nämlich „Muttertag“ und gleich mitgefeiertauch der „Vatertag“.
Den Muttertag, am zweiten Maiwochenende, nutzen wir stets, um sowohl den Mamas als auch den Papas „Danke“ zu sagen.
Wir sind uns einig, ohne Mama und Papa geht es nicht.
Jeden Tag sind sie für uns da, sei es, wenn sie dafür Sorgen, dass wir etwas Gutes zu essen haben, uns am Abend eine Gute Nacht Geschichte vorlesen,mit uns in den Urlaub fahren, trösten und umarmen, oder ein Eis bei Angelo kaufen
… Und so haben wir gedacht, dass auch wir uns mal so richtig viel Mühe geben und unseren Eltern mit einem selbstbestückten Buffet zur Mittagszeit, eine Freude bereiten.
Gesagt, getan: Bereits am Tag vor dem Picknick hat sich die Backgruppe mit Petra daran gemacht Brötchen zu backen und Dips für die Gemüsesticks anzurühren.
Bella, unsere „Geschäftsstelle“ hat uns dafür ihre Küche zur Verfügung gestellt und alles wunderbar vorbereitet.
Auch die Einkaufsgruppe war unterwegs und hat jede Menge Gemüse und Obst im Aidlinger Gemüseladen eingekauft. Am Freitag, gleich nach dem Morgenkreis, ging es dann an die Arbeit: Gemüsesticks schneiden, Obstspieße vorbereiten, Obst für einen Obstquark schneiden, nebenbei noch Blumen für den Tisch pflücken.
Wir waren wirklich sehr beschäftigt. Aber, als unsere Mamas und Papas und Geschwister um 12 Uhr auf dem Bauwagenplatz eintrafen, war alles
perfekt gerichtet.
Auch die Einkaufsgruppe war unterwegs und hat jede Menge Gemüse und Obst im Aidlinger Gemüseladen eingekauft.
Am Freitag, gleich nach dem Morgenkreis, ging es dann an die Arbeit: Gemüsesticks schneiden, Obstspieße vorbereiten, Obst für einen Obstquark schneiden, nebenbei noch Blumen für den Tisch pflücken.
Wir waren wirklich sehr beschäftigt.
Aber, als unsere Mamas und Papas und Geschwister um 12 Uhr auf dem Bauwagenplatz eintrafen, war alles perfekt gerichtet.
Auf dem Foto könnt ihr sehen, wie wunderbar unser Buffet aussah. Bevor es eröffnet wurde, gab es noch ein Lied für unsere Eltern und dann konnte nach Herzenslust geschlemmt werden. Die Picknickdecken wurde ausgebreitet, eine angenehme Frühlingssonne strahlte vom blauen Himmel, es wurde geredet, gelacht und am Ende war wirklich alles ratzeputz aufgegessen.
Es hat also geschmeckt!
An dieser Stelle geht ein riesiges Dankeschön an die Firma MDS Gartenbau, die einen großartigen Job gemacht hat. Sie übernahmen die Vorbereitung des zukünftigen Platzes, zogen die Bauwagen an ihren neuen Bestimmungsort und gestalteten die neue Terrasse.
Vielen Dank für die unkomplizierte und freundliche Zusammenarbeit. All die spannenden Aktionen, konnten wir Waldwichtel hautnah miterleben. Bis wir endgültig auf unserem neuen Platz einziehen, wird sich noch ein wenig dauern, denn das große Sonnensegel muss erst noch produziert werden.
Aber wir freuen uns, uns schon bald „hinter die Hecke“ einzuleben .
Und da der „Alte Platz“ nur einen Steinwurf entfernt und in Sichtweite ist, fällt uns der Abschied nicht schwer.
Und dann kam das zweite Fest, nämlich unser alljährliches Waldfest. Und in diesem Jahr hatten wir einen ganz besonderen Anlass, nämlich, man mag es kaum glauben, unser 25jähriges Jubiläum. So lange „wichtelt“ es im Nächstenwald, und was vor einem Vierteljahrhundert von einer Hand voll Familien angestossen wurde, hat bis heute Bestand. Viele Kinder und ihre Familien haben seither ihre Kindergartenzeit bei uns verbracht und viele Kontakte halten bis heute. Natürlich gab es im Vorfeld viel zu planen und vorzubereiten und der Blick ging immer wieder auf die Wettervorhersagen, denn das Wetter ist für unsere Veranstaltungen immer ganz besonders wichtig.
Doch, es war uns wohl gesonnen, das Wetter. Am Vormittag nieselte es noch leicht, doch pünktlich zum Start zur Mittagszeit, waren die dunklen Wolken verschwunden.
Welch ein Glück!
Und so strömten die Besucher auf unseren Platz, um sich Steaks und Grillkäse, Kaffee und Kuchen am Rande des Nächstenwaldes schmecken zu lassen. Dazu gab es zahlreiche Angebote für die kleinen Gäste: Kräutersalz selber machen, mit Meli Seitter, die dafür viele getrocknete Kräuter im Gepäck hatte, Waldstationen, ein Kreativangebot und eine Kaspertheateraufführung.
Die Waldwichtel haben gesungen und Revierförster Thomas Widmayer hat zu einem Waldspaziergang eingeladen, an dem viele, viele große und kleine Gäste teilgenommen haben.
Gewinnerin bei unserem Quiz, in dem das Waldwissen der Besucher auf die Probe gestellt wurde, war Nele (3 Jahre) aus Sindelfingen. Zusammen mit acht weiteren Kindern hatte sie alle Fragen richtig beantwortet. Die Glücksfee hat Neles Antwortbogen gezogen.
#Herzlichen Glückwunsch, liebe Nele. Sie bekommt von uns ein tolles Bilderbuch.
Kurz und gut: Ein rundum gelungener Nachmittag, den alle sichtlich genossen haben. Wir bedanken uns bei allen Besuchern für ihr Kommen und im Besonderen bei folgenden Personen und Unterstützern: Ortsvorsteherin Jutta Kühle, Bärgermeisterin Helena Österle, Familie Schill, Herr Rott, die Gartenbaufirma MDS, Bäckerei Nagel, Braustube Dachtel, Feuerwehr Aidlingen, Metzgerei Zweygart.
Dank Eurer/Ihrer Mithilfe und Unterstützung konnte der Tag so wunderbar gelingen.
Und dann hatten wir noch für drei Tage Besuch von Sozialpraktikant Nils. Das besonders schöne war, dass Nils bis vor 9 Jahren auch ein kleiner Waldwichtel war. Wir haben uns sehr über sein „Dabeisein“ gefreut und er hatte wieder richtig Freude in die alte Kindergartenzeit einzutauchen, mit Tippi bauen, Bäume klettern, Essen im Freien.
Schön, dass du uns ein paar Tage begleitet hast!
Wir haben das Gefühl, dass sich das Kindergartenjahr schon wieder mit Riesenschritten dem Ende zuneigt. Aber noch stehen einige besondere Aktionen an, besonders das Abschied nehmen der aktuellen Vorschüler: Das Flötenkonzert, der Bärenabend, die Überreichung der Erinnerungsbücher.
Und wir freuen uns natürlich auf hoffentlich viele, viele warme Sommertage im Nächstenwald.