Seit Ende März sehen wir uns mehrmals in der Woche bei einem „Skype Morgenkreis“. Da es in der kompletten Wichtelrunde zu unübersichtlich wird, begegnen wir uns via Bildschirm in kleinen Vierergruppen, die immer wieder neu gemischt werden. So können wir uns sehen, erzählen, wie wir die kindergartenfreie Zeit erleben, gemeinsam singen, rätseln, ein Spiel spielen - gemeinsam etwas Zeit erleben.
Auch auf ein Nest zu Ostern mussten wir in diesem seltsamen Frühling nicht verzichten: Am Gründonnerstag konnten wir alle ein kleines Osterkörbchen am Bauwagen deponieren. Und, siehe da, am nächsten Tag waren tatsächlich alle Körbchen mit ein wenig Schokolade, einem bunten Ei und einem Osterhasen Gedicht befüllt. Schön, dass uns der Osterhase nicht vergessen hat.
Ganz am Ende galt es am „Alten Waldsofa“ eine Box zu finden, in der ein kleines Heft darauf wartete, dass sich jede Familie darin verewigte. Für insgesamt 7 Tage stand der ausgeschilderte Weg für uns zur Begehung bereit und vielleicht hat auch die ein oder andere Nicht-Waldwichtel-Familie den Aktionsweg entdeckt und beschritten. Wir hoffen alle hatten viel Spaß dabei!
Dann stand am Bauwagen auch noch eine Kiste bereit, in der sich für jeden Waldwichtel ein Umschlag mit allen Materialien befand, um Zuhause Postkarten zu gestalten. Die konnten wir dann an unsere Kindergartenfreunde, Opa, Oma … verschicken. Grüße senden an all diejenigen, die wir mögen, aber derzeit nicht sehen können.
Seit Ende des Monats haben auch zwei Kinder aus der Waldwichtelrunde Anspruch auf Notbetreuung. Und so treffen wir uns an einigen Tagen in der Woche in klitzekleiner Runde am Bauwagenplatz. Was wir in dieser Zeit erleben, davon berichten wir im nächsten Monat.
Wie ihr seht versuchen wir trotz „Corona“ miteinander in Kontakt zu bleiben und hoffen aber, dass wir bald, bald wieder in größerer Runde zusammentreffen können.