Waldkindergarten Aidlingen e.V.
Waldkindergarten Aidlingen e.V.

Unser Team

Unseren ErzieherInnen stellen sich vor.

Mein Name ist Petra Strobel, bin Jahrgang 1966 und habe drei erwachsene Kinder.

 

1990 beendete ich meine Ausbildung zur Erzieherin auf der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik in Stuttgart. Nachdem ich zu Beginn meiner Erzieherinnentätigkeit in der „offenen Jugendarbeit“ aktiv war, zog es mich, nachdem ich selbst Mutter geworden war, wieder zu den „Kleinen“.

 

Das schöne am Beruf der Erzieherin ist seine Vielseitigkeit: Ich arbeite mit Kindern, was immer sehr bereichernd ist, dazu kommt der enge Kontakt zu den Eltern, und weiteren Institutionen,  die Möglichkeit sehr kreativ zu sein und viele Ideen umsetzten zu können. Der Waldkindergarten als  freier Träger schenkt uns viel Freiraum, unsere Vorstellungen in die Tat umzusetzen.

 

Seit 2001 bin ich mit dem Waldkindergarten verbunden. Zunächst als Krankheitsvertretung, dann einmal wöchentlich, arbeitete ich in der Kindergartengruppe mit.                                                                                        

 

Zeitgleich übernahm ich den Waldwichtel-Spielkreis für Kinder unter drei Jahren, den ich bis heute weiterführe. Ab 2008 arbeitete ich in größerem Stundenumfang bei den „Waldwichteln“ und 2012 habe ich die Leitung des Kindergartens übernommen.

 

Die Arbeit  in der Natur, mit den Kindern, Eltern und einem tollen Team bereitet mir nach wie vor viel Freude. Der Wald, die Natur, ohne begrenzende Wände, die damit verbundene Freiheit, das Spielen mit dem, was die Natur zu bieten hat, die vielfältigen sinnlichen Erfahrungsmöglichkeiten empfinde ich als wunderbar. Das intensive Erleben der Jahreszeiten – Kälte im Winter („wir müssen uns warm anziehen und uns viel bewegen“), große Hitze im Sommer („das Blätterdach spendet uns Schatten“), das Verfärben des Laubs im Herbst und die dicke Blätterschicht auf den Wegen, das langsame „grün werden“ im Frühling, ist Jahr für Jahr auf’s Neue sehr eindrücklich.

 

Gemeinsam Spannendes erleben, vor Ort oder in der weiteren Umgebung, wertschätzend miteinander umgehen, aber auch Theater spielen, Singen, werken, kreativ sein – all das macht für mich unseren Waldkindergarten aus.

 

In diesem Sinne freue ich mich auf weitere Frühling, Sommer, Herbst und Winter im „Nächstenwald“!

 

Daniela Wolf- Faßnacht

Regina Vetter

Ich heiße Helen Nowak und bin im Jahr 2001 geboren.

Zur Zeit wohne ich in Herrenberg in einer Wohngemeinschaft. 

Seit 2019 bin ich in der Ausbildung der Erzieherin und durfte mein Anerkennungsjahr hier bei den Waldwichteln absolvieren. 

Zuvor habe ich einen Realabschluss gemacht, im Bereich Hauswirtschaft und Ernährung, an der Hilde–Domin-Schule in Herrenberg.

In meiner Freizeit bin ich in der Kirchengemeinde als Jungschar- Mitarbeiterin tätig. Auch biete ich Sonntags, im Rahmen meiner Gemeinde in Herrenberg, einen Kindergottesdienst an. 

Das Singen bereitet mir auch sehr Freude. Außerdem mache ich auch gerne viel Sport.

Hier bei den Waldwichteln und in der Natur fühle ich mich sehr wohl. Ich liebe es, mich vor Herausforderungen zu stellen und darin zu wachsen. Hier kann ich durch neue Aufgaben wachsen, das macht mir Freude.

Ab April 2023 werde ich das Team in Vollzeit unterstützen.

Mein Name ist Angela Steinert, geboren bin ich 1977 in Böblingen.

Ich bin gelernte Keramikerin und habe soziale Arbeit an der Dualen Hochschule in Stuttgart studiert.

 

Mit dem Waldkindergarten bin ich schon seit einer guten Weile verbunden. Meine beiden Kinder sind ehemalige Waldwichtel, jetzt allerdings gehen sie  in der Schule ihren Weg. Bis im Jahr 2014 war ich für ein paar Jahre im Vorstand vom Waldkindergarten aktiv und zu dieser Zeit, sowie auch danach viel als Aushilfe in der Kindergartengruppe im Wald. Ich durfte den Waldkindergarten also schon von vielen Seiten erleben, als Mutter, als Vorstand, als Mitarbeiterin.

 

Seit August 2020 habe ich nun die Nachfolge von Wiebke Dechant in der Geschäftsstelle mit 32 Stunden im Monat inne. Ich freue mich, dass ich dem Waldkindergarten in organisatorischen Fragen und der Verwaltung weiterhin zur Seite stehen kann. 

 

Zwar sitze ich nun für die Waldwichtel meist vor dem Bildschirm oder am Telefon, bin aber nach wie vor auch begeistert von der Arbeit in der Natur und lebe das weiter, in dem ich Naturerlebnisprojekte und pädagogische Begleitung mit meinen Pferden anbiete, ab und an auch im Waldkindergarten. 

Ich freue mich sehr, dass ich den Waldkindergarten mit meiner Arbeit unterstützen darf!

Druckversion | Sitemap
© Waldkindergarten Aidlingen e.V.