Waldkindergarten Aidlingen e.V.
Waldkindergarten Aidlingen e.V.

November

Waldwichteltagebuch

 

 

Wenn die Herbstferien vorüber sind, starten wir Waldwichtel jedes Jahr in eine besondere Zeit, nämlich in die Vorbereitungen für unser Wald-Laternenfest. Und dieses ist in jedem Jahr ein sehr schönes Ereignis. Anfang November haben wir begonnen, unsere Laternenlieder zu singen, haben die Martins Legende gehört und uns überlegt, mit wem WIR etwas teilen könnten. Keinen Mantel, wie St. Martin, aber ein Licht, das die dunkle Zeit, die nun anbricht, ein wenig heller macht. Und so hat jeder Waldwichtel ein Lichterglas mit buntem Herbstlaub gestaltet und sich Gedanken gemacht, wem er dieses Licht gerne schenken würde. Und die Waldwichtel hatten großartige Ideen: Nachbarin Lore, Tanzlehrerin Tina, Oma Steffi, Sabrina vom unteren Stockwerk, Opa Bernd, das Nachbarkind Georg, und, und, und … mit viel Eifer wurden die Gläser gestaltet, schönes Laub gesammelt, mit Kleister geklebt und eine Schnur gekordelt. Stolz wurden die Gläser mitgenommen, und wir sind uns sicher, dass die Beschenkten sich sehr gefreut haben.

 

 

Und Mitte des Monats fand es dann endlich statt, unser Laternenfest. Wir hatten uns inzwischen ausgiebig darauf eingestimmt. Die Legende von St. Martin gehört, sie gemeinsam nachgespielt. Immer wieder laut und fröhlich unsere Lieder gesungen, St. Martin und sein Pferd gefaltet ...

 

 

Das Thema „Teilen und Helfen“ stand in dieser Zeit immer wieder im Mittelpunkt: Wo können wir im Alltag ein „bisschen so wie Martin sein"? Wir sagen es euch: Wenn Johann und Friedrich selbst gebackene Martinsgänse mitbringen und in der Essenszeit mit uns teilen. Wenn ein Kind sich wehtut und ein anderes schnell zur Seite ist und tröstet. Wenn man sich für ein anderes Kind freut, dass beim „Warmmachspiel“ in der Turnhalle gewinnt und es fröhlich umarmt …

 

Und dann war es endlich soweit. Am späten Nachmittag

Mitte des Monats, trafen wir uns alle wieder am Bauwagenplatz. Mit dabei Mamas, Papas, Geschwister,

Omas, Opas und auch ehemaligen Waldwichtel.

Die Laternen leuchteten in allen Farben und ein langer Zug machte sich, nach einem ersten gemeinsamen Lied, auf in Richtung Niederseilparcours.

 

 

 

Dort hatten sich sieben Waldwichtel schon für das St. Martins Spiel bereit gemacht. Felix, Hannes, Tim, Lia, Cleo, Oskar und Elfi standen bereit, als St. Martin, sein Gefährte, als Pferde, Bettlerkind und Torwächter, mit leuchtenden Fackeln.
Sie spielten uns noch einmal die Geschichte von St. Martin, der mit dem Bettlerkind, an der Stadtmauer von Amiens, seinen Mantel teilt.

Dann ging es weiter durch den dunklen Nächstenwald. Eine große Runde und die bunten Laternen leuchteten uns den Weg. Zwischendurch wurde gesungen und, zurück am Bauwagenplatz, erwartete uns ein helles Feuer, an dem wir im Anschluss noch gemeinsam Licht und Wärme teilen und natürlich Würstchen grillen konnten. Wieder war es ein wunderschönes Laternenfest, dass uns schon mal auf die kommende Adventszeit eingestimmt hat.

 

 

 

 

 

Außerdem konnten wir im Monat November ein weiteres, neues, Waldwichtel Kind Willkommen heißen: Thea, gerade drei Jahre geworden, ist nun auch mit dabei, wenn wir im und um den Nächstenwald unterwegs sind. Herzliche Willkommen, Thea und natürlich auch Mama Laura und Papa Simon.


 

 

 

 

Der Novemberwald begrüßt uns nun endgültig fast ohne Laub. Nur an den Eichen hängen noch welke, braune Blätter. So kahl, ergeben sich ganz neue Blickwinkel. Das Laub unter unseren Füßen raschelt nicht mehr, es ist nass und dunkelbraun. Morgens gibt es die ersten Fröste. Bauwagenplatz und Wald, sind dann von einer wunderschönen Raureifschicht überzogen. Und die Spinnennetze glitzern im Wald. Wenn die Sonne scheint, verbringen wir unsere Zeit gerne an einem Ort, an dem wir ihre Wärme genießen können.

 

 

In diesem Monat hat auch wieder unser „Freitags Turnen“ begonnen. Einen Teil des Vormittages verbringen wir freitags ab jetzt, bis in den März hinein, in der Turnhalle des Bürgerhauses. Kreative Bewegungslandschaften laden ein zum Rutschen, Klettern, Balancieren, Springen …

Auch einen Theaterbesuch konnten wir im November erleben. Wieder einmal durften wir, im Rahmen der Veranstaltung „Theater im Kreis“, ein tolles Kindertheaterstück im Deufringer Schlosskeller erleben. Billy Bernhardt/Chausée Theater spielte „Peter und der Wolf“. Das Musikwerk von Prokofjew, wurde uns von Billy Bernhard mit neu arrangierter Musik präsentiert. Wir konnten die toll gestalteten Figuren, Peter, seinen Großvater, die Katze, den Vogel, die Ente, und natürlich den bösen Wolf auf der Bühne erleben. Die Waldwichtel und Schulkinder aus der Aidlinger Buchhaldenschule verfolgten das Stück mit Begeisterung. Als sich der Wolf die Ente schnappte und in seine Kiste sperrte, war die Spannung am Höhepunkt. Doch zum Glück ist Peter ein cleveres Kerlchen und es gelang ihm, den Wolf mit Hilfe einer Seilfalle einzufangen. Ende gut, alles gut, der Wolf zog von Dannen und die Ente konnte wieder befreit werden. Wir hatten einen aufregenden Theatervormittag, und sagen Dankeschön für das tolle Erlebnis!

 

 

 

Seit Ende des Monats stimmen wir uns kräftig auf die Zeit ein, die nun vor uns liegt: Der Advent beginnt. Die Nikolaussocken hängen auf der langen Leine in unserem Bauwagen bereit, der Platz ist mit Tannenreisig geschmückt, die Plätzchendosen sind gefüllt.

Da wir in unserem Bauwagen keinen Backofen haben, wurde, wie alle Jahre wieder, bei drei Familien gebacken.

Cleo, Lia, Oskar und Hannes, haben in diesem Jahr ihre Küchen zur Verfügung gestellt. Und eifrig wurden Ausstecherle, Engelsaugen und Spritzgebäck „produziert“. Die geüllten Keksdosen stehen im Bauwagen bereit und jeden Tag, geht eine Keksdose während des Knusperstündchens reihum. Und, komisch, dieses eine Plätzchen, im Freien genossen, schmeckt immer ganz besonders gut.

 

 

Wir freuen uns auf den Besuch von Bischof Nikolaus, der hoffentlich auch an diesem 6. Dezember zu uns in den Nächstenwald findet. Auf die täglichen Geschichten von Maria und Josef,’ auf ihrem langen Weg nach Bethlehem, auf den Morgenkreis rund um unseren Adventskranz, der an der Terrassendecke hängt, auf die Weihnachtswerkstatt und unsere Weihnachtsfeier.

 

 

 

  So viel Besonderes wartet im Dezember auf uns - wunderbar!

                                     Viel Spaß mit unserer Bildergalerie :)

Druckversion | Sitemap
© Waldkindergarten Aidlingen e.V.